Aconitum

Andere Namen: Blauer Eisenhut, Aconitum napellus

Stoffart: Giftpflanze

Typische Potenzen: Aconitum wird häufig in den Potenzen D6, D12, C30 und C200 verwendet, seltener in den Potenzen D4, D30 oder C1000.

Verschreibungspflichtig bis: Bis D3

Hauptanwendungsbereiche: Panikattacken, Schock, Angina pectoris, fieberhafte Erkältungen, Krupp-Husten

Inhaltsangabe

Erscheinung

Aconitum ist unruhig, ängstlich und sehr empfindlich gegenüber Licht und Geräuschen. Alle Erkrankungen kommen plötzlich und sind in ihrem Verlauf sehr heftig. Die Ängste um den Gesundheitszustand können bis zur Todesangst reichen.

Aconitum Anwendung

Aconitum ist ein hilfreiches Mittel zur Behandlung von Schockzuständen, wie sie etwa nach dem Erleben eines Unfalles entstehen.
Ängste und Panikattacken, die von Herzklopfen und Taubheitsgefühlen in den Extremitäten begleitet werden, gehören zum Anwendungsspektrum von Aconitum.
Aconitum hilft bei hochakuten Infektionen. Typischerweise entwickeln sich die Beschwerden nach Aufenthalt in kaltem Wind. Die Infektion beginnt plötzlich, wie aus dem Nichts heraus. Der weitere Verlauf ist heftig.
Typischerweise sind die Beschwerden nachts schlimmer und bessern sich an der frischen Luft.

Anwendungsgebiete in der Übersicht

AnwendungsgebietBeschwerden/Symptome
Angstzustände/SchockAngstzustände nach furchterregenden Ereignissen, wie etwa ein Autounfall oder ein Erdbeben. Plötzliche Erblindung nach Schock. Auch ein lang zurückliegender Schock kann durch Aconitum aufgelöst werden.
Angstzustände/SchockGroße Angst vor dem Tod. Patienten haben das Gefühl, der Tod stehe unmittelbar bevor. Angst in einer Menschenmenge, in einem Raum voller Menschen, in einem engen und abgeschlossenen Raum. Panikattacken mit Herzklopfen, Hitze und Rötung im Gesicht und Atemnot. Schlimmer abends und 1 bis 2 Stunden nach dem Einschlafen. Erschrecktes Hochfahren aus dem Schlaf. Die Ängste gehen einher mit großer Ruhelosigkeit. Verschlimmerung durch Hitze. Besser durch Ruhe, Aufenthalt im Freien und Schwitzen.
ArthritisPlötzlich aufflackernde Entzündung der Gelenke nach Aufenthalt in kaltem Wind. Gelenke sind geschwollen, rot, berührungsempfindlich und schmerzhaft. Gefühl von Taubheit oder Kribbeln.
Grippale Infekte/ErkältungTreten plötzlich auf, nachdem Patienten kaltem Wind oder Kälte ausgesetzt gewesen sind. Heftiger Verlauf mit hohem Fieber, starken Kopfschmerzen und kleinen Pupillen. Eine Wange ist rötlich verfärbt, die andere Wange ist blass. Bei Beteiligung des Rachens oder der Mandeln sind diese hochrot und brennen. Großer Durst auf große Mengen kalter Getränke. Besserung der Beschwerden sobald das Fieber mit der Bildung von Schweiß einhergeht.
HerzbeschwerdenAkuter Herzinfarkt oder Angina pectoris-Anfall. Starke, brennende Schmerzen in der Brust. Taubheitsgefühl im linken Arm. Große Ruhelosigkeit und entsetzliche Angst vor dem Tod. Besser durch Bewegung und an der frischen Luft.
HustenAconitum ist ein wichtiges Mittel zur Behandlung von Krupp-Husten. Es wird sofort im Anfangsstadium des Hustenanfalls gegeben. Trockener und heiser Husten mit Stichen in der Brust und einem Gefühl als würde die Brust zusammengeschnürt. Fest sitzender Schleim, der nur mühevoll abgehustet werden kann. Schlimmer nachts und nach Mitternacht. Besser durch Aufenthalt an der frischen Luft.
LungenentzündungPlötzlich auftretende Lungenentzündung nach Aufenthalt in kaltem Wind mit heftigem Verlauf. Große Angst, Ruhelosigkeit und Atemnot. Schmerzhafter und trockener Husten mit Stichen in der Brust. Aushusten von blutigem, kirschrotem Sekret. Schlimmer durch Hitze. Besser durch Ruhe und im Freien.
Magenschleimhautentzündung und MagengeschwüreDie Entzündung der Magenschleimhaut entsteht durch den Genuss kalter Getränke bei Hitze. Heftiges Würgen und Erbrechen mit großer Furcht. Großer Durst auf kaltes Wasser. Alles macht einen bitteren Geschmack im Mund, außer Wasser. Sodbrennen. Starke schneidende und brennende Magenschmerzen.
OhrenentzündungenPlötzlich auftretend, nach Aufenthalt in kaltem Wind. Das äußere Ohr ist hochrot gefärbt, heiß und sehr schmerzhaft. Hohes Fieber und starke Schmerzen in den Ohren. Ziehende oder stechende, brennende Schmerzen. Schlimmer durch Wärme. Besser durch Ruhe und an der frischen Luft.

Verbesserung:

  • Im Freien
  • Ruhe
  • Sobald der Patient anfängt zu schwitzen.

Verschlechterung:

  • Berührung
  • Schock oder Schreck
  • Kalter, trockener Wind
  • Nachts
  • Licht und Geräusche
  • Im warmen Zimmer

Weitere Anwendungshinweise

Aconitum Wirkung

Aconitum wirkt auf das zentrale Nervensystem, Herz und Kreislauf, die Gelenke und die Atemwege.

Aconitum Dosierung

Zur Behandlung akuter Infektionen wird die D6-Potenz empfohlen. Jeweils 3 Globuli werden alle halbe bis ganze Stunde eingenommen. Sobald Besserung eintritt, werden die Einnahmeabstände vergrößert. Sobald der Patient anfängt zu schwitzen, ist Aconitum nicht mehr das richtige Mittel. Ein passendes Folgemittel sollte ausgewählt werden.
Zur Behandlung von Beschwerden nach Schreck oder Schock werden einmalig 3 Globuli der C30- oder der C200-Potenz eingenommen.
Bei Panikattacken empfiehlt sich die einmalige Einnahme der C30-Potenz.

Aconitum in der Schwangerschaft

Aconitum ist ein äußerst hilfreiches Mittel bei der Behandlung von drohender Fehlgeburt nach Schreck oder Schock. Todesangst während der Schwangerschaft und vor der Geburt, gehören zum Anwendungsbereich von Aconitum.
Da Aconitum in diesen Fällen in sehr hohen Potenzen gegeben werden muss, sollte eine Hebamme oder ein homöopathischer Arzt beziehungsweise Heilpraktiker die Verordnung vornehmen.

Aconitum für das Baby

Aconitum ist das Hauptmittel zur Behandlungen von Krupp-Husten. Typischerweise tritt der Husten vor Mitternacht auf.
Aconitum hilft bei plötzlich auftretenden Erkältungen mit hohem Fieber. Häufig waren die Säuglinge zuvor kaltem Wind oder Zugluft ausgesetzt. Die Babys sind ruhelos, sehr durstig und haben verengte Pupillen.

Aconitum für Hund, Pferd und Katze

Aconitum hilft bei Brustdrüsenentzündungen. Die Tiere bekommen ganz plötzlich Schüttelfrost mit anschließendem, sehr hohem Fieber. Sie sind ruhelos und ängstlich, so dass die Untersuchung erschwert ist. Die Entzündung der Brustdrüsen entwickelt sich meist dann, wenn die Tiere an Plätzen stehen, wo sie kaltem Wind ausgesetzt sind.
Das Mittel ist hilfreich bei Koliken, die sehr plötzlich während der Nacht auftreten. Das Tier ist schreckhaft, unruhig und ängstlich. Auslöser der Kolik ist kalter Wind oder Zugluft.

Aconitum Nebenwirkungen

Aconitum ist bis zur Potenz D3 aufgrund seiner Toxizität verschreibungspflichtig. Bei Einnahme des Mittels bis zu dieser Potenz können Nebenwirkungen auftreten. Bei Aconitum ab der Potenz D4 sind keine Nebenwirkungen bekannt. Sollte es zu Anfang der Behandlung oder bei Überdosierung zu einer Verschlechterung der Beschwerden kommen, wird die Einnahme pausiert.

Verwendung in Komplexmitteln

Aconitum ist in folgenden Komplexmitteln enthalten:

Heilpraktikerin Ulrike Schlüter

Autorin: Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Ich beschäftige mich seit fast 20 Jahren intensiv mit der Homöopathie. Eine dreijährige Ausbildung in klassischer Homöopathie und Fortbildungen unter anderem in Kinderhomöopathie und gemütsorientierter Homöopathie runden mein Wissen ab. Ich bin als Heilpraktikerin in eigener Praxis - mit den Schwerpunkten Homöopathie und psychosomatische Erkrankungen - tätig. Neben der Therapie ist es mir ein großes Anliegen, mein Wissen und meine Faszination für die Homöopathie weiterzugeben.

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen, Arzt oder Apotheker!