Cocculus

Andere Namen: Kockelskörner, Cocculus indicus, Anamirta cocculus

Stoffart: Heilpflanze

Typische Potenzen: Cocculus wird vor allem in den Potenzen D6 und D12 verwendet.

Hauptanwendungsbereiche: Reiseübelkeit, Schwindel, Bewegungsstörungen, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schwangerschaftsübelkeit

Inhaltsangabe

Erscheinung

Patienten, die Cocculus benötigen sind häufig erschöpft und geschwächt durch Schlafmangel oder nach großer Überanstrengung. Innerlich zittern und frieren sie sehr stark.

Cocculus Anwendung

Cocculus ist das wichtigste Mittel zur Behandlung von Reiseübelkeit. Die Patienten leiden unter Übelkeit und schwallartigem Erbrechen bei Fahrten mit Auto, Bus, Bahn oder Schiff. Sogar das Schauen auf ein schaukelndes Boot kann Übelkeit auslösen.
Das Mittel hat sich ebenfalls in der Behandlung von Schlafstörungen bewährt, die infolge von Nachtwachen, Sorgen oder Überanstrengung entstanden sind. Die Betroffenen sind beim Einschlafen völlig überdreht und haben Angst davor, nicht einschlafen zu können. Während des Schlafs wachen sie häufig erschreckt auf.
Cocculus ist ein wirksames Mittel gegen Schwangerschaftsübelkeit. Den Frauen wird schon vom Geruch des Essens oder nur beim bloßen Denken daran übel. Sie sind nervös und leiden zusätzlich unter Kopfschmerzen und Schwindel.

Anwendungsgebiete in der Übersicht

AnwendungsgebietBeschwerden/Symptome
AlkoholmissbrauchMorgendliche Beschwerden nach übermäßigem Alkoholgenuss. Den Patienten ist schwindelig, sie leiden unter Kopfschmerzen und ihnen fallen Gegenstände aus der Hand, weil die Kraft zum Greifen fehlt.
AugenbeschwerdenDie Augen zucken hin und her. Das Sehen ist getrübt. Die Patienten sehen schwarze Flecken vor den Augen.
BewegungsstörungenDie Patienten haben Schwierigkeiten beim Gehen. Der Rücken fühlt sich steif an, schmerzt und es besteht ein großes Schwächegefühl.
Zittern der Hände beim Essen. Je höher die Hände gehoben werden, desto stärker das Zittern.
BlähungenBlähungen in Verbindung mit krampfartigen Bauchschmerzen. Die Schmerzen können so stark sein, dass sie eine Ohnmacht auslösen.
FieberDie Patienten leiden unter Kälte, Schüttelfrost und Fieber. Sie ertragen weder Kälte noch Wärme. Das Gesicht und die Hände sind von kaltem Schweiß bedeckt.
HustenDie Patienten leiden besonders nachts unter einem Reizhusten, welcher die Atmung behindert.
KopfschmerzenKopfschmerzen bei Schulkindern nach einem anstrengenden Schultag oder durch zu viel Fernsehen oder Computerspiele. Benommenheit im Kopf, welche durch Essen oder Trinken noch verschlimmert wird.
MenstruationsbeschwerdenWährend der Periode leiden die Frauen unter Magenbeschwerden und Schwierigkeiten beim Schlucken.
Prämenstruelles SyndromZiehende Schmerzen vor und während der Periode. Starkes Schwächegefühl bei den Frauen.
SchlafstörungenSchwierigkeiten beim Einschlafen durch kreisende Gedanken. Häufiges Aufwachen und Aufschrecken aus dem Schlaf. Schlafstörungen besonders nach durchwachten Nächten wie etwa nach Nachtwachen.
SchnupfenDie Nasenlöcher sind abwechselnd verstopft.
SchwangerschaftSchon das Denken an Nahrung löst Erbrechen aus. Die Frauen sind sehr ängstlich und leiden unter Schwindel und Kopfschmerzen.
SchwindelSchwindel mit Übelkeit und schwallartigem Erbrechen. Verschlimmerung bei Bewegung und beim Heben des Kopfes.
ÜbelkeitSchwindel, Übelkeit und schwallartiges Erbrechen auf Reisen. Besonders die Kombination von Schlafmangel und kurvenreichen Strecken löst die Beschwerden aus.
Übelkeit schon beim Geruch von Essen oder beim bloßen Gedanken daran. Die Patienten haben großen Durst auf kalte Getränke, besonders auf Bier. Aufstoßen und krampfartiges Gähnen begleiten die Übelkeit.
VerstopfungDie Patienten verspüren einen heftigen und schmerzhaften Stuhldrang, der es ihnen unmöglich macht, zu sitzen.
VerstopfungDie Patienten verspüren einen heftigen und schmerzhaften Stuhldrang, der es ihnen unmöglich macht, zu sitzen.

Verbesserung:

  • Sitzen
  • Seitenlage
  • Drinnen

Verschlechterung:

  • Schlafmangel, Nachtwachen
  • Essen
  • Trinken
  • Rauchen
  • Fahren
  • Sorgen

Weitere Anwendungshinweise

Cocculus Wirkung

Cocculus wirkt auf die Nerven, den Magen und die weiblichen Geschlechtsorgane.

Cocculus Dosierung

Zur Behandlung akuter Reiseübelkeit wird vorrangig die Potenz D6 verwendet. Direkt zu Beginn der Reise können erstmalig 3 Globuli eingenommen werden. Sobald Übelkeit auftritt, kann Cocculus in kurzen Abständen eingenommen werden. Sobald Besserung der Beschwerden einsetzt, erfolgt die Einnahme in größeren Abständen.
Bei Schlaflosigkeit wird Cocculus in der Potenz D12 1 bis 2-mal täglich angewendet.

Cocculus in der Schwangerschaft

Cocculus kann hilfreich in der Behandlung von schwerer Schwangerschaftsübelkeit sein. Besonders morgens ist den Frauen sehr übel. Sie leiden unter Brechreiz und einem Ohnmachtsgefühl. Sie sind kaum in der Lage morgens aus dem Bett aufzustehen. Gegenüber Essen besteht ein starker Widerwille. Oft reicht schon der Gedanke an Essen oder der Geruch aus, dass ihnen übel wird.
Das Mittel hat sich auch in der Behandlung schwangerschaftsbedingter Verstopfung bewährt. Der Stuhl ist hart und kann nur unter Schmerzen entleert werden.
Bei Durchfall während der Schwangerschaft kann Cocculus angewendet werden, wenn zusätzlich ein taubes Gefühl in den Beinen auftritt. Die Frauen haben das Gefühl, die Beine sind wie gelähmt.
Gerade in der ersten Zeit mit Baby bekommt die Mutter nicht genug Schlaf während der Nacht. Tagsüber leidet sie dann unter Müdigkeit, Erschöpfung, Schwindel und Übelkeit. In diesen Fällen ist Cocculus angezeigt.

Cocculus für das Baby

Das Mittel kann Babys helfen, denen es übel wird, wenn sie geschaukelt werden. Das kann auf den Armen der Eltern, in der Wiege oder beim Autofahren der Fall sein.

Cocculus für Hund, Pferd und Katze

Auch bei Tieren ist Cocculus ein bewährtes Mittel zur Behandlung von Reisekrankheit. Die Tiere sitzen während der Fahrt ganz ruhig und vermeiden jegliche Bewegung. Vor dem Erbrechen speicheln sie stark. Der Stress für die Tiere kann zum Absetzen von Harn und Kot führen. Nach der Fahrt erholen sie sich nur langsam.
Tiere, die Cocculus benötigen leiden unter starkem Zittern an den hinteren Extremitäten. Häufig fällt bei Ihnen auf, dass sie beim Autofahren erbrechen und gleichzeitig Lähmungen an den Hinterläufen auftreten.

Cocculus Nebenwirkungen

Zu Cocculus gibt es keine Hinweise auf Nebenwirkungen. Zu Beginn der Behandlung und bei zu häufiger Einnahme können sich Beschwerden verschlechtern. Das Mittel sollte dann nicht weiter eingenommen werden.

Verwendung in Komplexmitteln

Cocculus ist in folgenden Komplexmitteln enthalten:

Heilpraktikerin Ulrike Schlüter

Autorin: Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Ich beschäftige mich seit fast 20 Jahren intensiv mit der Homöopathie. Eine dreijährige Ausbildung in klassischer Homöopathie und Fortbildungen unter anderem in Kinderhomöopathie und gemütsorientierter Homöopathie runden mein Wissen ab. Ich bin als Heilpraktikerin in eigener Praxis - mit den Schwerpunkten Homöopathie und psychosomatische Erkrankungen - tätig. Neben der Therapie ist es mir ein großes Anliegen, mein Wissen und meine Faszination für die Homöopathie weiterzugeben.

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen, Arzt oder Apotheker!