Bettnässen
Der Begriff Bettnässen wird bei Kindern ab etwa dem 5. Lebensjahr verwendet, die erneut und regelmäßig einnässen, nachdem sie bereits gelernt hatten, zum richtigen Zeitpunkt zur Toilette zu gehen.
Passende homöopathische Mittel
Finden Sie anhand der nachfolgenden Beschwerden und Symptome das passende homöopathische Mittel, das zur Besserung bei Bettnässen beitragen kann.
Beschwerden/Symptome | Mittel |
---|---|
Sobald das Kind einschläft, nässt es praktisch sofort ein. | Sepia |
Kinder, die Würmer haben, können nachts den Urin nicht halten. | Silicea |
Kinder machen in den ersten Stunden des Schlafes ins Bett. Sie sind blass und haben dunkle Augenringe. | Causticum |
Hartnäckiges nächtliches Einnässen bei nervösen und sehr schnell erregbaren Kindern. | Kalium phosphoricum |
Einnässen bei blassen und zarten Kindern. Nach jedem Getränk müssen die Kinder sofort auf die Toilette. Sie nässen eher tagsüber als nachts ein. | Ferrum phosphoricum |
Bei Kindern die nach einem Schreck wieder einnässen, obwohl sie bereits keine Windeln mehr benötigten. | Opium |
Nächtliches Einnässen bei Kindern. Der Urin fließt in großen Mengen und ist dunkel gefärbt. | Medorrhinum |
Die Patienten leiden nicht nur während der Nacht, sondern auch tagsüber unter dem Unvermögen den Harn zu halten. Sie verspüren häufigen Harndrang und lassen reichlich Wasser. Der Urin ist milchig-trübe. | Cina |
Unwillkürlicher Harnabgang während des Tages. | Ferrum metallicum |
Nächtliches Einnässen bei Kindern und auch bei Erwachsenen. Die Patienten nässen mehrmals während der Nacht ein. Dies geschieht trotz Vorsichtsmaßnahmen wie Gang zur Toilette vor dem Schlafen oder wenig Trinken in den Stunden vor dem Schlafen. Tagsüber gehen die Patienten selten zur Toilette. Die ausgeschiedene Harnmenge am Tag ist deutlich geringer als die Menge während der Nacht. | Plantago major |
Die Kinder schlafen in der ersten Nachthälfte auffällig tief und nässen dann unbemerkt ein. | Kreosotum |
Bitte beachten Sie:
Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen, Arzt oder Apotheker!